Touristisches Leitsystem vs. Schilderwald
Besonders wichtig ist es bei der Planung von touristischen Leitsystemen, dass es eine ausgewogene Menge an Hinweistafeln gibt. Touristen sollen sich intuitiv und selbständig zurecht finden, aber zugleich soll die Stadt nicht mit Schilder „zugepflastert“ sein. Daher ist es nötig, einen erfahrenen Fachplaner mit touristischen Leitsystemen zu beauftragen. Mit Erfahrung kann dieser die strategisch wichtigen Aufstellungsorte identifizieren und damit eine übermäßige Beschilderung verhindern.
Moderne Leitsysteme für den Tourismus
Heutzutage können mittels Digitalen Stelen für den Outdoorbereich Informationen angezeigt und schnell verändert werden. Darüber hinaus können aktuelle Informationen über den Ort und das Wetter gezeigt werden. Darüber hinaus können sogar Filme und Audiodaten ausgegeben werden. Auf diese Weise können touristische Leitsysteme in Kombination mit Pyramiden und Brailleschrift sogar barrierefrei gehalten werden. Dies kann zu einem klaren Standortvorteil führen, da Menschen mit Behinderungen vermutlich verstärkt dort Urlaub machen werden. Touristische Leitsysteme liefern also jeder Stadt und Gemeinde einen klaren Vorteil.