Professionelle Beschilderungskonzepte

Beschilderungskonzept gesucht? Das Schild ist das älteste Informationsmedium. Bereits im alten Griechenland haben Gewerbetreibende mittels Schild ihre Waren angeboten. Damals noch auf Holz oder Stein hat das Schild seine Bedeutung bis heute nicht verloren. Natürlich gibt es eine Vielzahl an Materialien, die verwendet werden können und je nach Anlass ausgewählt werden. Damit jedoch eine Beschilderung ganzheitlich stimmig und auf die Nutzergruppen abgestimmt ist, empfiehlt sich die Planung durch einen Fachplaner wir Imhof und die Ausarbeitung einer Gebäuderichtline: Dem Beschilderungskonzept.

Beschilderungskonzept – ganzheitlich, einheitlich

Mittels Schildern können auch ganze Leitsysteme durch ein Beschilderungskonzept erarbeitet werden. Genau genommen ist das die klassische Variante eines Leitsystems, wie man es in vielen Städten und Unternehmen finden kann. Heute werden durch den Einsatz von digitaler Technik, sowie von Barrierefrei-Produkten modernere und vielfältigere Leitsysteme erstellt. Doch egal welche Form des Leitsystems – allen Leitsystemen geht ein Beschilderungskonzept voran.

Dies umfasst vorrangig die Interessen aller Nutzgruppen (wie z. B. auch die Integration von Ergänzungsbeschilderung für Menschen mit Behinderung https://imhof-werbung.de/leitsysteme/taktile-beschilderung/) und bringt diese in ein einheitliches und ganzheitliches Orientierungsbild.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern!

Beschilderungskonzept: Das ist wichtig!

Neben der Berücksichtigung aller Nutzergruppen, der Sammlung aller bedeutenden Inhalte, sowie die Einbeziehung der Wünsche aller Interessengruppen, enthält unser Beschilderungskonzept folgende Bestandteile

Ist-Analyse

Festlegung Key-Guide-Points

Vorauswahl benötigter Schildformate

Vorstellung möglicher Schildermodelle & -ausführungen

Ausarbeitung & Gestaltung der Beschilderungslinie inkl. Inhalt

Kostenschätzung

Falls benötigt: LV Beschreibung des präferierten Schildersystems

Die Präsentation und Besprechung aller einzelnen Konzeptionsschritte erfolgt online oder direkt vor Ort.

Referenzen